ECA 2 ist ein wichtiger Meilenstein. Die wichtigsten Verbesserungen sind:
ECA


Zusammenfassung
Die komplette Leistungsfähigkeit von

Im Juli waren wir so aufgeregt über die Veröffentlichung von ECA 1.0.0 nach rund 3.000 Stunden Entwicklungsarbeit in nur 12 Monaten, dass wir damals nicht einmal einen Blogbeitrag geschrieben haben. In den folgenden Wochen war das Team damit beschäftigt, sich um Feedback und Support zu kümmern und noch mehr Funktionen zu entwickeln. So vergingen 4 Monate, sicherlich Zeit für einen Rückblick auf das, was passiert ist und was ECA für das Drupal-Projekt und seine Community bringt.

ECA steht für "Events - Conditions - Actions" und ist eine leistungsstarke, vielseitige und benutzerfreundliche Regelmaschine für Drupal 9+. Das Kernmodul ist ein Prozessor, der Event-Condition-Action-Plugins validiert und ausführt. Integriert mit grafischen Benutzeroberflächen wie BPMN.iO, Camunda oder anderen möglichen zukünftigen Modellierern, ist ECA ein robustes System für die Erstellung von bedingt ausgelösten Aktionssätzen

Die Entwicklung von ECA wurde in den letzten 4 Monaten intensiv vorangetrieben, seit wir dieses neue Modul zum ersten Mal der Drupal-Gemeinschaft vorgestellt haben. Sehen wir uns die Funktionen und Ideen an, die es bereits in das Modul geschafft haben.

Unsere neue Modulsuite beabsichtigt, das beliebte Drupal 7 Rules Modul für Drupal 8+ zu ersetzen. Aber nicht nur Rules. Tatsächlich bietet es auch Funktionen aus anderen Modulen (z.B. Automatic Entity Label) und für die Formularvalidierung.